Als individuelle und ganzheitliche Behandlungsmethode
Die Alternative für Schmerztherapie und ästhetische Medizin
Gesundheit durch die Kraft des Lichts
Wiederherstellung von Muskel- und Gelenksfunktionen
Stärkung der Selbstheilung und Lebensenergie
Hier finden Sie eine Übersicht der Fachgebiete, in denen ich tätig bin.
Kontaktieren Sie mich, wenn Sie Fragen haben!
Osteopathie ist eine ganzheitliche, also Körper, Seele und Geist umfassende Behandlungsform.
Sie kann als Ergänzung oder Alternative zu einer klassischen medizinischen Therapie genutzt werden.
Osteopathie beinhaltet eine umfassende manuelle Diagnostik und Therapie am Bewegungssystem, Nervensystem und den inneren Organen. Im Zentrum steht nicht die Behandlung einer Krankheit, sondern immer die individuelle Situation eines Menschen.
Es wird versucht die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Diese Kraft besitzt jeder von uns. Der Osteopath regt diese Kräfte an und fördert damit die Selbstheilung.
Zur Diagnose und Therapie werden nur die Hände und Sinnesorgane benutzt. Als Informationsergänzung dienen osteopathische Anamnese sowie schulmedizinische Befunde.
Die schulmedizinische Alternative für Schmerztherapie und ästhetische Medizin.
In Frankreich seit 1952 wissenschaftlich weiterentwickelt ist sie wegen ihrer raschen und nebenwirkungsfreien Wirkung bei Patienten sehr beliebt.
Mikromengen natürlicher und allopathischer Substanzen werden direkt am betroffenen Punkt appliziert: wenig - selten - am richtigen Ort.
Die Mesotherapie nutzt die Haut als größtes Organ des Menschen zu therapeutischen Zwecken. Die Haut ist ein hervorragendes Medium zur Aufnahme von niedrig dosierten Arzneimittelmischungen ohne Nebenwirkungen auf Magen, Darm oder Leber.
Sehr gute Erfolge bei chronischen Schmerzen, schnell und anhaltend, schonend und effektiv.
Die Haemo-Laser-Therapie hat eine regulatorische Wirkung. Durch die direkte Bestrahlung des Blutes mit energiereichem Laserlicht wird der Stoffwechsel der Blutzellen (rote und weiße Blutkörperchen, Blutplättchen) optimiert. Dadurch wird die Fließeigenschaft des Blutes positiv beeinflusst und damit die Sauerstoffversorgung des gesamten Organismus gesteigert. In den Körperzellen werden verschiedene biochemische Vorgänge aktiviert, die der Abwehr von Erkrankungen und in der Folge einer Verbesserung des Beschwerdebildes dienen.
Durch den hohen Energiegehalt und die besonderen Eigenschaften des Laserlichtes erreicht man bei bestimmten Erkrankungen sehr gute therapeutische Wirkungen, insbesondere Durchblutungsförderung, Verminderung von Entzündungen, Schmerzlinderung und Beschleunigung der Wundheilung.
Das Laserlicht wird dabei über einen speziellen Einmal-Lichtleiter direkt in die Unterarmvene geleitet.
Nur bei dieser Form der Blutbestrahlung ist eine exakte und sichere Dosierung möglich.
Eine Behandlungsserie umfasst in der Regel sieben bis zehn Haemo-Laser-Therapien.
Die Faszien sind Teil des menschlichen Bindegewebes und bilden das Grundgerüst des menschlichen Körpers. Werden diese Faszien durch eine Verletzung, einen Unfall oder durch die tägliche Belastung beeinträchtigt, können Schmerzen und Funktionseinschränkungen entstehen.
Die praktische Anwendung des Faszeindistorsionsmodells (FDM) ermöglicht eine rasche Therapie dieser Beschwerden. Durch gezielte Untersuchung werden die auslösenden Faktoren festgestellt und mit speziellen Handgriffen korrigiert.
FDM erweitert die diagnostischen Möglichkeiten des Arztes und ermöglicht die effektive Behandlung von Patienten mit verschiedensten medizinischen Diagnosen.
Aktuell wird der FDM-Ansatz erfolgreich bei Beschwerden am Bewegungsapparat und zur Schmerztherapie angewendet.
Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM).
Sie geht von Lebensenergien des Körpers aus (Qi), die auf definierten Längsbahnen, den Meridianen, zirkulieren und einen steuernden Einfluss auf alle Körperfunktionen haben.
Ein gestörter Energiefluss wird für Erkrankungen verantwortlich gemacht. Dieser soll durch Stiche in auf den Merdianen befindlichen Akupunkturpunkte ausgeglichen werden.
Die Selbstheilungskräfte des Menschen werden somit gestärkt, wie auch seine Grundenergie Qi.
Alternativ zur Nadelakupunktur kann auch die schmerzlose Laserakupunktur angeboten werden.
Geboren in Linz
Studium in Wien und Promotion 1996
Prüfung zum Arzt für Allgemeinmedizin 1999
Diplomkurs für manuelle Medizin im Krankenhaus Speising bei Prof. Dr. Tilscher
Turnus AKH Wels und Hanusch KH Wien 1997 - 2000
Seit 2003 Ausbildung zum Facharzt für physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation am AKH Wels
Ärztliche Leitung der Yoni Akademie O.Ö. 2008-2010
Facharztprüfung physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation 2012
Zusatzausbildungen: Osteopathie - viszerale und craniosacrale, sowie diverse Spezialgebiete
ÖÄK Diplom Akupunktur
Ausbildung zur FDM Therapeutin an der Typaldos Akademie
Ausbildung Mesotherapie